RIWA MODELLBAU
[wcas-search-form]

DJI RoboMaster S1

549,00

DJI RoboMaster S1

Durch Lernen gewinnen
Der RoboMaster S1 ist ein bildungsfördernder Roboter der nächsten Generation. Inspiriert durch den herausragenden Robotikwettbewerb, DJI RoboMaster, bietet der RoboMaster S1 einen tiefen Einblick in die Bildungsfelder Mathematik, Physik, Programmiersprachen und mehr. Intelligente Funktionen und spannende Spielmodi bieten immersives Lernen.

Kostenloser Versand
Ab 40€ Warenkorbwert
In 2-3 Tagen bei Ihnen zu Hause

Herstellergarantie
Bis zu 3 Jahre
Support
Schnelle Antwort
Einfache
Sichere Bestellung

Beschreibung

DJI RoboMaster S1

Durch Lernen gewinnen!
Der RoboMaster S1 ist ein bildungsfördernder Roboter der nächsten Generation. Inspiriert durch den herausragenden Robotikwettbewerb, DJI RoboMaster, bietet der RoboMaster S1 einen tiefen Einblick in die Bildungsfelder Mathematik, Physik, Programmiersprachen und mehr. Intelligente Funktionen und spannende Spielmodi bieten immersives Lernen.

  • 46 programmierbare Komponenten
  • Sechs programmierbare KI-Module
  • FPV-Kamera mit niedriger Latenz
  • Programmierung mit Scratch & Python
  • Omnidirektionale Bewegungen (4WD)
  • Intelligente Sensorpanzerung
  • Mehrere aufregende Wettkampfmodi
  • Innovatives und praktisches Lernen

Konzipiert für Gewinner
Das minimalistische und robuste Design ist ein Paradebeispiel maschineller Effizienz. Mit leistungsfähigen Konfigurationen lässt dich der S1 kreativ sein und immer wieder neue Ziele stecken.

Einfach selbst gebaut!
Ein modulares Design erlaubt es dir, den S1 von Grund auf selbst zusammenzubauen.

Intelligente Fernsteuerung
Die intelligente Fernsteuerung ist mit einem leistungsfähigen Prozessor ausgerüstet und unterstützt Funktionen wie Bildübertragung mit niedriger Latenz, KI-Berechnung und Programmierung. Darüber hinaus ist sie in der Lage Koordinaten für Steuersignale zu übertragen.

Gel-Kügelchen-Werfer
Der Gel-Kügelchen-Werfer nutzt LED-Beleuchtung, um die Flugbahn der Gel-Kügelchen und Infrarot-Strahler anzuzeigen. Lebendige Ton- und Rückstoßeffekte helfen bei der Simulation eines immersiven Wettkampfes. Um absolute Sicherheit zu gewährleisten, sind die Kügelchen nicht giftig und die Anzahl der Schüsse wie auch der Anstellwinkel begrenzt.

2-Achsen Gimbal
Die Gier-Neigungs-Rotationsreichweite beträgt 540° x 65°, was für ein breites Sichtfeld der FPV-Kamera sorgt. Der integrierte bürstenlose Motor mit Direktantrieb arbeitet in Kombination mit einer IMU-Einheit und fortschrittlichen Algorithmen, um Gimbal-Bewegungen bei einer Präzision von ±0.02° [1] zu gewährleisten.

Mecanum-Räder
Der S1 ist mit vier Mecanum-Räder ausgestattet, von denen jedes Rad über 12 Rollen für omnidirektionale Bewegungen verfügt. Die Federung auf der Vorderseite erlaubt noch mehr Vielseitigkeit bei der Anwendung.

Hochleistungsmotor
Der S1 verwendet einen angepassten M3508I-Motor, welcher über eine integrierte FOC-ESC-Einheit mit einer Leistung von 250 mN x m verfügt. Lineare Halleffektsensoren mit fortschrittlichen Algorithmen erlauben zusätzliche Präzision. Zusätzliche Sicherheitsmechanismen bieten herausragende Stabilität.

Intelligente Sensorpanzerung
Sechs intelligente Panzerplatten erkennen Einschläge der Infrarotstrahlen und Kügelchen. Das Schiedsrichtersystem ist in der Lage Einschläge zu analysieren und die Daten in Echtzeit an das Spiel weiterzugeben.

Praxislernen
Der RoboMaster S1 verbindet die digitale Welt mit der echten Welt und macht abstrakte Theorien mit praktischen Anwendungen greifbar. Der S1 unterstützt die Programmiersprachen Scratch und Python, was Nutzern inspirierende Möglichkeiten und Einblicke in die Fächer Mathematik, Physik und KI-Technologie bietet.

Scratch & Python
Der RoboMaster S1 unterstützt die Programmiersprachen Scratch und Python. Egal ob Einsteiger oder auf dem Weg zum Profi, der S1 hilft ein dabei schneller Fortschritt zu erzielen.

Scratch 3.0
Klassische visuelle Programmiersprache, die bereits weltweit in Schulklassen verwendet wird.

Python
Darüber hinaus ist diese weit verbreitet in der Entwicklung von künstlicher Intelligenz.

Grenzenlose Möglichkeiten
Bis zu 46 individualisierbare Komponenten[2] geben endlosen Freiraum für Innovationen und helfen dabei über sich selbst hinauszugehen. Sechs PWM-Schnittstellen[3] unterstützen anpassbares Zubehör, für noch mehr Kreativität in der faszinierenden Welt der Robotik.

Echte KI-Technologie
Künstliche Intelligenz lässt den RoboMaster S1 Gesten, Geräusche und andere S1-Roboter erkennen. Der RoboMaster S1 eröffnet den Weg zum maschinellen Lernen und gibt eine praktische Einführung in die Technologie der Zukunft.

Linienerkennung
Der S1 kann programmiert werden, um automatisch Linien auf dem Boden zu folgen. Je mehr mathematisches und physikalisches Wissen angewendet wird, desto professioneller führt der S1 die Aufgabe aus.

Erkennung von Sichtmarkierungen
Der Roboter erkennt bis zu 44 Sichtmarkierungen mit Nummern, Buchstaben und anderen Zeichen, was die Programmiermöglichkeit und spaßige Robot-Wettkämpfe erweitert.

Erkennung von Menschen
Dank der fortschrittlichen Technologie zur Bilderkennung ist der S1 in der Lage Ziele im Sichtfeld zu erkennen und zu verfolgen.

Erkennung von Klatschgeräuschen
Der S1 ist mit einem integrierten Erkennungsmodul für Klatschgeräusche ausgerüstet, welches für verschiedene Reaktionen programmiert werden kann.

Erkennung von Gesten
Der S1 kann mehrere physische Gesten erkennen und kann für entsprechende Reaktionen programmiert werden.

Erkennung von S1-Robotern
Der S1 ist in der Lage andere S1-Roboter zu erkennen, eine Fähigkeit, die sich perfekt für die Spielmodi der App eignet.

Automatisiertes Fahren
Durch die Verwendung von Sichtmarkierungen können “Ampeln” und andere Hindernisse erstellt werden. Nutzer sind in der Lage komplexe Aufgaben zu programmieren und der S1 führt diese automatisch aus. Erforsche mathematische Prinzipien wie Robotiksteuerung und Bewegungsmechaniken – mit den sechs programmierbaren KI-Modulen. Erhalte ein tiefgründiges Verständnis von künstlicher Intelligenz und mehr.

RoboMaster Robotikwettbewerb
Der RoboMaster S1 wurde von einem internationalen Robotikwettbewerb inspiriert: DJI RoboMaster. Seit der Gründung im Jahr 2015 haben über 20.000 Studenten von über 400 Universitäten an dem Wettbewerb teilgenommen und hierbei ihre Fähigkeiten der Ingenieurskunst und der Problemlösung unter Beweis gestellt.